Auch unsere Technologie-Factsheets und Case Studies haben wir ans neue CD angepasst

Ubisense provides detailed visibility into an organization never before thought possible. In relation to people, assets and service areas, Ubisense combines elements of business intelligence, process management and data visualization with GIS and advanced location software and hardware to offer Location Intelligence that operates in both online and offline environments. Ubisense provides location intelligence solutions for manufacturing, transit, telecommunications, and utilities.
Mittwoch, 14. Mai 2014
Umgebaute Website
Riskiert mal einen Blick auf unsere neu gestaltete Website.
Neu, schneller, intuitiver und vor allem, jetzt in unseren vier Unternehmenssprachen Englisch, Deutsch, Französisch und Japanisch.
Ubisense Website!
Impressionen der Hannover Messe 2014
Ist unser Stand nicht gelungen? |
Sonntags nach Abschluss der Aufbauarbeiten |
Montag ging es dann endlich los... |
...und die Woche war geprägt durch viele interessante Gespräche |
Dienstag, 17. Dezember 2013
Was sind die Kernkompetenzen von Ubisense?
Der Markt für
Echt-Zeit-Ortungssysteme ist aufgrund der Komplexität und immensen
Entwicklungsaufwände überschaubar. Ubisense als Pionier in diesem Markt kann
eine langjährige Erfolgsgeschichte vorweisen, welche sich in nachfolgenden
Unterscheidungen der Anwendung gegenüber dem Wettbewerb auszeichnet:
1) Das Ubisense Kerngeschäft ist die Ortung, und
wird nicht durch weitere Segmente verwässert. Darüber hinaus ist neben dem
Fahrzeug/Automotive Markt, der deutsche Mittelstand der größte und wichtigste Markt für
Ubisense.
2) Als einziger Hersteller unterstützen wir im
Markt der UWB Hersteller die „bi-direktionale“ Kommunikation mit Tag.
3) Die Ubisense Ortung basiert nicht nur auf der
Berechnung der Zeit respektive des Zeitunterschieds („TDoA“ –
Time-Difference-of-Arrival) sondern auch auf der Berechnung des Ankunftswinkel
(„AoA“ – Angle of Arrival).
4) Ubisense bietet als Einziger eine echte
3D-Ortung bereits mit 2 Sensoren.
5) Ubisense unterstützt bereits heute Standard Netzwerkkomponenten.
6) Durchgängige Hardware und Softwarelösung, für
verschiedene Anwendungsfälle geeignet. Dadurch
erhöhter Investitionsschutz und Minimierung von verschiedenartig zu betreibenden
Systemen (Reduzierung der Wartungsaufwände).
7) Das Ubisense Smart Factory System wurde
bereits erfolgreich mit verschiedensten IT-Systemen integriert.
Einsatzmöglichkeiten der Ubisense-Ortung
Der Einsatz der UWB-Funktechnik in Produktionshallen
ermöglicht eine operative Zuverlässigkeit, die herkömmliche Systeme weit
übertrifft. Diese Zuverlässigkeit von besser als 6-Sigma wurde bereits mehrfach bei verschiedenen Herstellern im
produktiven Einsatz nachgewiesen.
Der Nutzen des
Ubisense Smart Factory Systems kann wie folgt zusammengefasst werden:
- Kostenreduktion durch Automatisierung von nicht wertschöpfenden Vorgängen wie Scannen oder Suchen;
- Qualitätsverbesserung durch die Gestaltung von Arbeitsvorgängen, so dass Fehler vermieden werden;
- Prozessverbesserung durch die Analyse und Darstellung der Produktionsvorgänge;
- Flexibilität, weil ein qualitätskontrolliertes Arbeiten unabhängig von Takten (z.B. durch kabellose Werkzeuge) ermöglicht wird und Änderungen an der Linie ohne Änderungen an der Sensorinfrastruktur vorgenommen werden können.
- vollständige Flexibilität
- vollständige Prozess Sicherheit
- Qualitätssteigerung
Ortungssysteme im Vergleich
hohen Bandbreite sind der UWB-Ortung hinsichtlich der Skalierbarkeit praktisch keine Grenzen gesetzt: Tausende von Personen und Objekten, die sich im Erfassungsbereich der Sensoren frei bewegen können, lassen sich ohne Überlagerung parallel orten. Gleichzeitig gewährleistet die Technologie eine extrem hohe Zuverlässigkeit auch in Industrieumgebungen, die sonst problematisch für Funkübertragung sind. Spezielle Frequenzbänder wurden weltweit von den Funk-Regulierungsbehörden für die neuen UWB-Systeme reserviert. Damit ist sichergestellt, dass sie mit den anderen Funksystemen einer Fabrik harmonieren. UWB-Systeme arbeiten zudem mit weniger als einem Tausendstel der Leistung eines Mobiltelefons. Somit sind auch Gesundheitsrisiken ausgeschlossen
Montag, 16. Dezember 2013
Wie sieht die RTLS-Hardware aus?
Compact Tag |
Das Ubisense Compact Tag ist ein kompaktes, robustes Gerät, das auf Produktionsgütern angebracht und von Personen getragen werden kann und deren Echtzeit-Ortung in 3D ermöglicht. Es wurde speziell für den Einsatz unter produktionstypischen Bedingungen in Industrieumgebungen entwickelt. Neben der Ortung besitzt es zusätzliche Merkmale, wie eine LED zur einfachen Identifikation, einen Bewegungssensor zur unmittelbaren Aktivierung von ruhenden Tags und einen Knopf um events auszulösen.
Wie sieht die RTLS-Hardware aus?
![]() |
Industrial Tag & Trimode Tag |
Das Ubisense Industrial Tag ist ein kompaktes, robustes Gerät, das auf Produktionsgütern angebracht werden kann und deren Echtzeit-Ortung in 3D ermöglicht. Es wurde speziell für den Einsatz unter produktionstypischen Bedingungen in Industrieumgebungen entwickelt (IP67).
Trimode Tag
Das Ubisense Trimode Tag ist eine Weiterentwicklung des Industrial Tags. Über GPS, 2,4 Ghz Signale (Genauigkeit im Präsenzbereich) und/oder UWB-Technologie ermöglicht es sowohl die Indoor- als auch die Outdoor-Ortung von Produktionsgütern
Wie sieht die RTLS-Hardware aus?
![]() |
Series 7000 Sensor |
Der Series 7000 Sensor ist ein hochpräzises Ultrabreitband (UWB)-Meßgerät, ausgestattet mit einer Reihe von Antennen und UWB-Funkempfängern. Der Sensor erfaßt die UWB-Pulse der Tags und ermöglicht es dem Ubisense-Ortungssystem, die Position der Tags in Abhängigkeit von der System-Konfiguration und der Umgebung mit einer Genauigkeit von +/- 30 Zentimetern in 3D zu bestimmen. Die Sensoren arbeiten in einer Ethernet-Umgebung, nutzen eine Standard-Netzwerkinfrastruktur und werden auch über das Ethernet-Netzwerk gesteuert. Firmware wird über das Netzwerk direkt in die Sensoren geladen, sodass Upgrades mit neuen Funktionalitäten einfach durchgeführt werden können. Ubisense verwendet eine zelluläre Architektur, um von kleinen auf sehr große Installationen zu skalieren.
Welche Dienstleistungen bietet Ubisense?
- Prozessanalyse und Beratung:
Gemeinsam mit unseren Kunden untersuchen wir zunächst das geplante Anwendungsszenario. Nur so kann sichergestellt werden, dass eine Investition in das Thema Ortung richtig getätigt wird. Technische Analysen gehören dabei genauso zu unseren Leistungen wie Kosten-Nutzen-Betrachtungen. Die ganzheitliche Betreuung unserer Kunden steht dabei an oberster Stelle. Auch die Betrachtung alternativer Lösungen wie aktive oder passive RFID-Lösungen bieten wir gerne an und integrieren diese in unsere Middleware.
-Softwareentwicklung:
Häufig kann das Ubisense-Ortungssystem einfach in Standard-Applikationen (z.B. Staplersteuerung oder Produktionssteuerungssysteme) integriert werden. Sollte dies im Einzelfall nicht möglich sein, so helfen wir durch Individualentwicklung von einzelnen Software-Modulen oder komplexen Anwendungen gerne weiter.
-Systeminstallation/Kalibrierung:
Ein professionelles Serviceteam steht mit technischem Know-how und entsprechenden Hilfsmitteln zur Verfügung, um auch unter schwierigen Umgebungsbedingungen das geplante Ortungssystem in Betrieb zu setzen und dem Kunden für seine Anwendung termingerecht und funktionsgerecht zu übergeben. Erfahrene Kunden und Partner können von Ubisense durch entsprechende Ausbildungen selbstverständlich auch in die Lage versetzt werden, Erweiterungen der Installationen oder auch vollständig neue Installationen eigenverantwortlich durchzuführen.
-Services:
Während des produktiven Einsatzes unseres Ortungssystems sind verschiedene Serviceleistungen zur Aufrechterhaltung des laufenden Betriebes zu erbringen. Ubisense bietet hier typischerweise ein mehrstufiges Support- und Service-System an. Entsprechend den Anforderungen können Reaktionszeiten, Vor-Ort-Support und Hotline individuell vereinbart werden.
Gemeinsam mit unseren Kunden untersuchen wir zunächst das geplante Anwendungsszenario. Nur so kann sichergestellt werden, dass eine Investition in das Thema Ortung richtig getätigt wird. Technische Analysen gehören dabei genauso zu unseren Leistungen wie Kosten-Nutzen-Betrachtungen. Die ganzheitliche Betreuung unserer Kunden steht dabei an oberster Stelle. Auch die Betrachtung alternativer Lösungen wie aktive oder passive RFID-Lösungen bieten wir gerne an und integrieren diese in unsere Middleware.
-Softwareentwicklung:
Häufig kann das Ubisense-Ortungssystem einfach in Standard-Applikationen (z.B. Staplersteuerung oder Produktionssteuerungssysteme) integriert werden. Sollte dies im Einzelfall nicht möglich sein, so helfen wir durch Individualentwicklung von einzelnen Software-Modulen oder komplexen Anwendungen gerne weiter.
-Systeminstallation/Kalibrierung:
Ein professionelles Serviceteam steht mit technischem Know-how und entsprechenden Hilfsmitteln zur Verfügung, um auch unter schwierigen Umgebungsbedingungen das geplante Ortungssystem in Betrieb zu setzen und dem Kunden für seine Anwendung termingerecht und funktionsgerecht zu übergeben. Erfahrene Kunden und Partner können von Ubisense durch entsprechende Ausbildungen selbstverständlich auch in die Lage versetzt werden, Erweiterungen der Installationen oder auch vollständig neue Installationen eigenverantwortlich durchzuführen.
-Services:
Während des produktiven Einsatzes unseres Ortungssystems sind verschiedene Serviceleistungen zur Aufrechterhaltung des laufenden Betriebes zu erbringen. Ubisense bietet hier typischerweise ein mehrstufiges Support- und Service-System an. Entsprechend den Anforderungen können Reaktionszeiten, Vor-Ort-Support und Hotline individuell vereinbart werden.
Ubisense Ortung – Systemlösung
Das
Ubisense Echtzeit-Ortungssystem auf Basis von Ultrabreitband-Technologie
(englisch ultra-wideband, UWB) ist in der Lage, Gegenstände oder Personen
innerhalb und außerhalb von Gebäuden in 3D-Qualität mit einer hohen räumlichen
Genauigkeit und einer hohen zeitlichen Auflösung (mehrere Updates pro Sekunde)
zu orten. In Außenbereichen kommt die Ortung per GPS zum Einsatz, beide
Technologien sind in einem Tag integriert und ermöglichen einen nahtlosen
Übergang Indoor/Outdoor.
Das
Ubisense Series 7000 System besteht aus Sensoren, Tags und der Ubisense
Software Plattform („Location Platform“). Die Sensoren dienen zur Steuerung der
Tags, sowie zum Empfang und zur Auswertung von UWB-Funksignalen der Tags. Die
Tags werden an den zu ortenden Gegenständen angebracht und senden nach
Aufforderung über einen Kontrollkanal UWB-Signale. Die Location Platform
enthält alle notwendige Software und graphische Benutzeroberflächen, die zur
Konfiguration und den Betrieb des Sensornetzwerkes benötigt werden.
Die
Sensoren werden an bekannten Positionen angebracht, an ein Ethernet-Netzwerk
angeschlossen und in Zellen organisiert. Zellen können in beliebiger Zahl
aufgebaut (kaskadiert) werden, so dass beliebig große Flächen abgedeckt werden.
Die
Berechnung der Positionen der georteten Gegenstände erfolgt in den Sensoren.
Dort werden aus den UWB-Signalen der Tags Eingangswinkel (engl. Angle of
Arrival, AOA) und Ankunftszeitunterschiede (engl. Time Difference of Arrival,
TDOA), jeweils zwischen zwei Sensoren, ermittelt. Der Empfang des UWB-Signals
an zwei Sensoren reicht bereits aus, um die Position eines Tags in 3D zu
ermitteln.
Wie erreicht man Transparenz in der Produktion?
Wirtschaftlichkeit,
Termintreue und Flexibilität – gegenläufige Ziele, die alle produzierenden
Unternehmen heute erreichen müssen. Das erfordert flexible Produktionssysteme,
die eine große Variantenvielfalt abbilden können, sowie eine hohe
Reaktionsfähigkeit besitzen, um kurzfristig Entscheidungen zu treffen und
umzusetzen. Voraussetzung ist ein Höchstmaß an Transparenz: welches Objekt
befindet sich in diesem Moment an welchem Ort? Woher kommt es und was geschah
bzw. geschieht damit? Das Smart Factory System schafft diese Transparenz in der
industriellen Fertigung. Es kombiniert hochpräzise UWB-Echtzeitortung mit einer
flexibel konfigurierbaren Anwendungssoftware. Aufträge, Komponenten und
Betriebsmittel lassen sich so unmittelbar identifizieren, jederzeit orten und
exakt durch die Fertigung verfolgen. Prozesse können positionsabhängig
gesteuert werden – innerhalb geschlossener Räume und durch integriertes GPS
auch außerhalb. Anders als alle herkömmlichen Ortungslösungen liefert das Smart
Factory System dem Nutzer keine statischen Einzelinformationen, sondern eine
durchgängige, dynamische 3D-Echtzeitdarstellung aller kritischen Prozesse in
der Fertigung.
Der
Anwender benötigt lediglich drei Komponenten: Aktive, batteriebetriebene
Transponder (sogenannte Tags), Sensoren und Software. Die Tags, die über eine
eindeutige Identifikationsnummer zum Beispiel mit Produktionsdaten verknüpft
werden können, erzeugen Ortungssignale. Die Sensoren erfassen die Signale und
berechnen die Position der Tags mehrmals in der Sekunde. Die Ubisense-Software übernimmt
in Echtzeit die Aufzeichnung, Verarbeitung und Visualisierung der
Ortungsinformationen und gibt sie an den Anwender oder ein IT-System weiter.
Dabei können Tausende von frei beweglichen Objekten parallel geortet und anhand
ihrer jeweiligen Position Ereignisse ausgelöst werden. Die UWB-Technologie
sorgt auch in Industrieumgebungen für eine extrem hohe Zuverlässigkeit.
Das Smart Factory System lässt sich an jeden
Produktionsprozess und jede Fragestellung anpassen. Es ersetzt alle
Identifikations- und Ortungssysteme und unterstützt vielfältige
Anwendungsfälle. Diese können jederzeit problemlos verändert oder erweitert
werden, denn das System arbeitet unabhängig von Stationen – Änderungen an der
Linie werden in der Software konfiguriert und erfordern keinen Hardware-Umbau.
Das Unternehmen - Wer ist Ubisense?

Abonnieren
Posts (Atom)